Im Laufe der Besichtigung des Museums führen wir die Besucher in die Vergangenheit zurück, so zeigen wir die Schönheiten und Schwierigkeiten dieses wunderbaren, alten Berufes. Alle Etappen des Arbeitsprozesses und die bis heute betriebsfähigen Maschinen werden in dem mehr als 200 Jahre alten Gebäude vorgestellt.
In dem das ganze Jahr geöffneten Museum sind drei Dauerausstellungen zu betrachten:
- Die 200 jährige Geschichte der Familie Kluge, die Darstellung der technischen Seite des Blaufärbens.
- Die Ausstellung des Lebenswerkes von der Akademikerin und verdienter Künstlerin, Irén Bódy.
Daneben werden jährlich mehrere Wechselausstellungen organisiert.
Im Sommer erwarten wir unsere lieben Gäste mit bunten Programmen; jedes Jahr schließen wir uns an die im ganzen Land stattfindende Veranstaltung, namens Nacht der Museen. In der Programmreihe „Garten der Handwerker“ stellen sich im Rahmen des Marktes und Berufes auch andere Handwerkerberufe vor. Im Juli und August erwarten wir die Kinder in mehreren Etappen (und auch die erwachsenen Interessenten) mit einem einwöchigen Handwerker-Lager, wo sie neben dem Blaufärben auch andere traditionelle Handwerksberufe kennenlernen können.